::: Die Coronakrise :::
Die Coronakrise verlangt uns viel ab: Wettkämpfe wurden abgesagt, Schwimmbäder geschlossen und sogar der Zugang zu den Seen wurde uns teilweise verwehrt. Wie es bei den Schwimmern weitergeht, ist derzeit noch völlig ungeklärt. Derzeit sind alle Veranstaltungen ausgesetzt.
Statement ...
Das ZähIsystem basiert auf den traditionellen Zählkarten und den farbigen arena-Badekappen, nur dass man die Zählkarten durch kleine Tablet-PCs ersetzt. Pro Bahn kann damit ein Zähler bis zu 30 Schwimmer gleichzeitig, komfortabel und sicher zählen. Bei "e24h" erhält der Schwimmer bei der Anmeldung einen Personengebundenes Armbändchen mit einem eindeutigen Barcode.Vor dem Schwimmen muss er durch eine Check-ln/Out-Schleuse, wo der Barcode gescannt wird, dem Schwimmer seine Badekappe erhält. Ab diesem Zeitpunkt ist der Schwimmer für das System "Online", also im Wasser.
Der Schwimmer geht zur Bahn, wo der Bahnenzähler am Tablet-PC bereits den Schwimmer an der Badekappenfarbe und -nummer erkennt und diesen auf seiner Bahn eincheckt. Danach reicht ein einfacher Klick oder Tipp auf den Bildschirm, wo die farbige Badekappe und Nummer angezeigt wird. Pro Tipp auf den Bildschirm werden die geschwommenen Meter addiert und auf dem Display ausgewiesen.
Beim Verlassen des Beckens geht der Schwimmer an die Check-ln/Out-Schleuse und gibt die Badekappe wieder ab. Er wird wiederum gescannt und der Schwimmer ist für das Zählsystem "Offline", also nicht im Wasser.
Zu jedem Zeitpunkt können mit "e24h" Auswertungen zu den Wertungen gemacht werden, da alle Daten direkt in eine Datenbank gespeichert werden. Auch die Siegerehrung und der Urkundendruck können sofort nach dem Ende des Wettkampfes erfolgen. Weiterhin sollen in die Software integrierte Sicherheitseinstellungen das Manipulieren der Zählergebnisse ausschließen.
Die Highlight
|
Bahnenzaehler
|
![]() Check IN/OUT |